Hier finden Sie häufige Gründe für zu viele Bilder bzw. Kameras, die permanent auslösen:
Die Zeitrafferfunktion ist eingeschaltet.
Haben Sie die Kamera nicht bei der Hand, dann beobachten Sie, ob die Bilder tatsächlich in genau gleichmäßigen Abständen ankommen (auf die Minute genau).


Bei der icucam4 erkennen Sie ein Zeitrafferbild durch ein eingekreistes „(T)“ anstelle des „(M)“ im unteren Bildrand. „(R)“ sehen Sie immer dann, wenn Sie als Premiumkunde ein Bild von der Kamera anfordern.
Ein bewegliches Objekt stört den Bewegungsmelder
- Stellen Sie sicher, dass vor der Kamera bzw. im Sichtfeld der Kamera keine Äste/Büsche/hohe Gräser oder dergleichen sind, die aufgrund von Bewegungen den Sensor auslösen können.
- Weiters kann durch zB.: Sonneneinstrahlung auf Objekte, aufgrund der Temperaturunterschiede, den Infrarotsensor auslösen.
- Überprüfen Sie die Parametereinstellung „Empfindlichkeit“ (Menü „PIR“). Für warme Umgebungstemperaturen stellen Sie die Empfindlichkeit auf „Hoch“ und in der kalten Jahreszeit auf „Niedrig“.
- Versuchen Sie die Kamera so aufzustellen, dass sich keine Wärmespender im Bereich des Kamerasichtfeldes befinden.
- In einigen Fällen macht die Kamera Fotos ohne Objekte, wenn sie in der Nähe von Wasser positioniert ist.
- Versuchen Sie, die Kamera so auszurichten, dass sie auf festen Boden zeigt. Versuchen Sie, die Kamera auf stabilen unbeweglichen Objekten zu installieren, z.B. großen Bäumen.
- Die auf- oder untergehende Sonne kann den Kamerasensor auslösen. Die Kamera sollte dann anders positioniert werden.
Aufgrund der starken Temperaturwechsel kommt es durch Feuchtigkeit im Inneren zu Störungen.
Lassen Sie die Kamera 48 Stunden geöffnet trocknen.